Vergrößernde Sehhilfen
Unsere vergrößernde Sehhilfen
Mit vergrößernden Sehhilfen ermöglichen wir bei Marle Optik & Akustik Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen wieder mehr Eigenständigkeit im Alltag. Diese speziellen optischen und elektronischen Hilfsmittel verstärken das vorhandene Sehvermögen (mit oder ohne Brille) durch Vergrößerung, Kontrastverstärkung und optimierte Lichtführung. Für Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen der Netzhaut, Glaukom oder altersbedingter Makuladegeneration bieten unsere Sehhilfen effektive Lösungen, um Zeitungen zu lesen, Fernsehen zu genießen oder mobil zu bleiben.
Die richtige vergrößernde Sehhilfe kann den Unterschied zwischen Abhängigkeit und Selbstständigkeit bedeuten – besonders bei fortschreitenden Augenerkrankungen, die das Sehen in Nähe und Ferne beeinträchtigen.
Unsere Auswahl an vergrößernden Sehhilfen
Das Sehen stellt für viele Menschen mit Augenerkrankungen eine tägliche Herausforderung dar. Unsere vergrößernden Hilfsmittel adressieren unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen:
Optische Lupen
Unsere hochwertigen Lupen bieten präzise vergrößernde Eigenschaften:
-
Vergrößerungsstärken von 2× bis 12× für unterschiedliche Sehbehinderungen und Netzhautprobleme
-
Handlupen und Einschlaglupen für verschiedene Anwendungsbereiche im Alltag
-
verzerrungsfreie aplanatische Linsen für kristallklares Sehen in der Nähe ohne Randverzerrungen
-
integrierte energiesparende LED-Beleuchtung für optimale Lichtverhältnisse je nach Bedürfnissen der Augen
-
verschiedene Filteroptionen zur Kontrasterhöhung bei speziellen Augenerkrankungen
Elektronische Sehhilfen
Bei fortgeschrittenen Netzhauterkrankungen und starken Seheinschränkungen empfehlen wir elektronische Sehhilfen bzw. Vergrößerungssysteme von Eschenbach:
-
Full-HD-Bildqualität mit scharfen, kontrastreichen Darstellungen für optimales Sehen
-
stufenlose Vergrößerung von 2× bis 70× für nahezu jede Sehbehinderung
-
Touchscreen-Funktionalität für intuitive Bedienung auch bei eingeschränkter Feinmotorik
-
mehrere Anzeigemodi mit individueller Farbkombination für maximalen Kontrast
-
Autofokus-Technologie für schnelles Umschalten zwischen Nah- und Fernsicht
-
mobile Geräte mit langer Akkulaufzeit für den flexiblen Einsatz unterwegs
Fernoptische Systeme
Für besseres Sehen in der Ferne führen wir spezialisierte optische Hilfsmittel als Unterstützung:
-
hochauflösende Monokulare mit 4× bis 16× Vergrößerung für unterwegs, ideal bei Theaterbesuchen oder Naturbeobachtungen
-
Operngläser mit Mehrschichtvergütung für brillante Bilder und angenehmen Tragekomfort
-
spezielle Ferngläser für optimalen Kontrast bei schwierigen Lichtverhältnissen
Die vergrößernden Sehhilfen von Eschenbach und weiteren führenden Herstellern werden nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und sind optimal auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung abgestimmt. Jedes Produkt durchläuft umfangreiche Tests, um maximale optische Klarheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Welche Sehhilfe ist die richtige für Sie?
Die Auswahl der idealen vergrößernden Sehhilfe hängt von Ihrer spezifischen Augenerkrankung und Ihren Alltagsanforderungen ab.
Bei Makuladegeneration, bei der das zentrale Sehen durch Veränderungen der Netzhaut beeinträchtigt ist, helfen spezielle Lupen mit prismatischer Wirkung, die das Bild auf gesunde Netzhautbereiche umleiten. Für Patienten und Patientinnen mit Glaukom eignen sich oft Sehhilfen mit besonders blendfreiem Licht, reduziertem Blauanteil und starkem Kontrast, um die verbliebene Sehschärfe optimal zu nutzen.
Entscheidungskriterien für die optimale Sehhilfe Ihrer Augen sind:
-
Art und Stadium der Sehbehinderung (periphere oder zentrale Sehstörung, Kontrastsensitivität)
-
Haupteinsatzgebiete (Lesen, Fernsehen, Mobilität unterwegs, berufliche Anforderungen)
-
erforderliche Vergrößerung und Handhabungsanforderungen (Mobilität, Gewicht, Batterielaufzeit)
-
individuelle anatomische Gegebenheiten (Pupillenabstand, Kopfform, manuelle Geschicklichkeit)
Je nach Bedarf kann eine Kombination verschiedener vergrößernder Sehhilfen sinnvoll sein – etwa eine Lupe für detaillierte Naharbeiten im Alltag, ein elektronisches Gerät für längere Texte und ein Monokular für unterwegs oder beim Einkaufen.
Beratung und Service
Bei Marle Optik & Akustik bieten wir einen umfassenden Service rund um vergrößernde Sehhilfen für Ihre Augen. Unsere speziell geschulten Optiker und Optikerinnen führen ausführliche Sehtests durch und ermöglichen Ihnen, alle Hilfsmittel in alltagsnahen Situationen zu testen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch richtigen Abstand, korrekte Ausrichtung und angepasstes Licht Ihre Sehleistung maximieren können.
Für viele unserer vergrößernden Sehhilfen besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch Krankenkassen – wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung. Besuchen Sie uns in einer unserer Optiker-Filialen in Ditzingen, Gerlingen, Leipzig, Rosenheim oder Zörbig für eine persönliche Beratung vor Ort. Alternativ können Sie auch bequem in unserem Onlineshop stöbern oder sich vorab telefonisch beraten lassen. Auch für weitere Sehbedürfnisse, wenn Sie Brillen, Brillenfassungen oder Kontaktlinsen kaufen möchten, stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Sortiment zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen, durch vergrößernde Sehhilfen wieder mehr vom Leben zu sehen und Ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen!
Häufig gestellte Fragen zu vergrößernden Sehhilfen
Ja, bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel einen Großteil der Kosten für vergrößernde Sehhilfen. Voraussetzung ist eine augenärztliche Verordnung, die die Sehbehinderung und den Bedarf an einem speziellen Hilfsmittel nachweist. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung und Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.
Die Eingewöhnungszeit ist individuell verschieden und hängt von der Art der Sehhilfe sowie Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Bei optischen Lupen gelingt die Umstellung meist innerhalb weniger Tage, während elektronische Systeme eine Eingewöhnungszeit von ein bis zwei Wochen benötigen können. Wir bieten Ihnen ausführliche Einweisungen und Übungsmöglichkeiten, um den Umgang mit Ihrer neuen Sehhilfe zu erleichtern.
Selbstverständlich! In unseren Filialen können Sie alle Modelle ausgiebig und unter realistischen Bedingungen testen. Wir empfehlen, eigene Lesematerialien wie Zeitungen, Rechnungen oder Fotos mitzubringen, um die Alltagstauglichkeit direkt zu erproben.
Ja, moderne elektronische Sehhilfen sind speziell für eine intuitive Bedienung konzipiert. Sie verfügen über große, gut erkennbare Bedienelemente und übersichtliche Menüs. Bei Marle Optik & Akustik nehmen wir uns besonders viel Zeit für die Einweisung älterer Kunden und Kundinnen und stellen sicher, dass der Umgang mit dem Gerät sicher beherrscht wird.